Der Stadtteil Querum ist durch die Schunteraue in zwei Hälften geteilt: die südliche mit Überresten des alten Dorfkerns und die nördliche, die fast ausschließlich aus Einfamilienhäusern besteht. In der letzteren beginnen wir diese Wanderung.
Los geht’s mit Blick auf Weiden über die Schunterbrücke.

Der Feuerbergweg bringt uns zum Borwall: eine wohl im 12. oder 13. Jahrhundert entstandene Turmhügelburg, also eine Befestigungsanlage, die im wesentlichen aus einem aufgeschütteten Hügel mit einem darauf errichteten mehrstöckigen Turm bestand. Durch Arme der noch nicht begradigten Schunter gab es einen zusätzlichen Schutz, der noch durch einen künstlichen Wassergraben verstärkt wurde.
Im Laufe der Zeit wurden die Steine des Turms ebenso wie Sand als Baumaterial abtransportiert, das Gelände verwilderte. Obwohl die Überbleisel 1937 zum archäologischen Denkmal erklärt und in den 2000er Jahren gewisse Rekonstruktionsanstrengungen unternommen wurden, wird man Mühe haben, dies ohne Informationstafel als Burg zu identifizieren.

An mehreren Stellen gibt es Wasserflächen, die teilweise mit dem in Abbenrode am Elm entspringenden Sandbach zusammenhängen.

Die Dibbesdorfer Straße (die man eher als asphaltierten Feldweg bezeichnen wird) ist wohl der längste geradlinig verlaufende Weg Braunschweigs (Autostraßen nicht mitgerechnet). Das hat einen Grund: ab Anfang des 20. Jahrhunderts verlief hier die Schuntertalbahn zunächst vom Nordbahnhof, später vom alten bzw. neuen Hauptbahnhof nach Fallersleben. Erst 1998 wurde diese Trasse ersetzt durch diejenige, die jetzt vom Hauptbahnhof über die Weddeler Schleife verläuft und bei Fallersleben in die ICE-Strecke Hannover – Berlin mündet.
Am östlichen Punkt der Runde gibt es einige Trittsteine, die einem helfen, trockenen Fußes wieder auf die Nordseite der Schunter zu gelangen.

Noch gibt es hier weitläufige Landschaft – mal abwarten, wann der von Querum ausgreifende Siedlungsbau hier angelangt ist.

Karte
Weiter geht’s
Bildquellen
- [Karte] OpenStreetMap
OpenStreetMap-Mitwirkende
Open Data Commons Open Database License