Richmond

Schloss Richmond wurde 1768 – 1769 errichtet. Der Richmond Park gehört zusammen mit den Parkanlagen in Wörlitz zu den ersten Parks im englischen Stil in Deutschland. Allerdings ist der Park hier im Vergleich zu dem zweifellos schönen und abwechslungsreichen Park in Wörlitz relativ frei von Gedöns: kein künstlicher Vulkan, keine Grotte, keine Staffagebauten. Es gab zwar ab 1785 – also einige Jahre nach Abschluss des Baus – eine Einsiedelei, die sich aber nicht in Sichtweite des Schlosses befand, und einen Rundtempel. Beides war Mitte des 19. Jahrhunderts schon wieder verschwunden.

Schloss Richmond

Ich mag die knorrigen Bäume, die direkt vor dem Schloss stehen – wann sie wohl hier angepflanzt wurden?

Baum vor Schloss Richmond 1
Baum vor Schloss Richmond 1

Der Rundtempel auf der anderen Seite des Spielmannsteichs, den man vom Schloss aus sieht, erscheint einem heute wie etwas ganz natürlich zum Park gehörendes, da es dem Blick ein Ziel gibt, ganz so wie es bei Parkanlagen im 18. Jahrhundert Gestaltungsziel war. Tatsächlich steht er aber erst seit dem Jahr 2000 dort. Ursprünglich entstammt er der Parkanlage des Schlosses Salzdahlum, das schon 1813 abgerissen wurde.

Rundtempel am Spielmannsteich

Ebenso ist der Spielmannsteich relativ neu: in den 1950er Jahren wurde er ausgebaggert und später in den Gesamtpark integriert.

Spielmannsteich

Das Gebiet um Schloss Richmond war mal beschaulich und ablegen. Die Wolfenbütteler Straße war eine Lindenallee. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde sie zur zentralen Ausfallstraße nach Süden und entsprechend für Autos und Straßenbahn verbreitert. Die A39 bildet seit 1965 eine südliche Begrenzung, ist allerdings vom Schloss aus kaum zu erahnen. Nach Norden wiederum wurde durch den Bau der Bahnstrecke der Helmstedt 1870 der Bahndamm eine neue Grenze, die noch einmal durch den Bau des Güterbahnhofs und die dorthin führende Echobrücke in den 1950er Jahren verschoben wurde.

Einfahrt zu Schloss Richmond

In einem der zum Schloss gehörenden Wirtschaftshäuser direkt an der Wolfenbütteler Straße befand sich 1982 – 2016 ein Museum, das an den Schriftsteller Friedrich Gerstäcker (einen Geistesverwandten von Karl May) erinnerte.

Wirtschaftshaus von Schloss Richmond
Karte
Weiter geht’s
Bildquellen